Das „erfahrbare" Selbst: Reflexionen zu einer Möglichkeit der psychologischen Abbildung individueller Selbstvorstellungen
Abstract
Handlungsrelevante Einstellungen, subjektive Theorien und Werthaltungen des Therapeuten spielen eine wichtige Rolle im therapeutischen Prozeß. In den meisten psychotherapeutischen Schulen versucht man über die Selbsterfahrung im Rahmen der Ausbildung darauf einzuwirken. Die Selbstkonzeptforschung, die diese Kognitionen zu beschreiben versucht, bietet einen bisher kaum genützten Zugang zu diesem Thema. Diese Arbeit beleuchtet einige Befunde. der Selbstkonzeptforschung auf das Anliegen hin, inwieweit sie für den theoretischen und praktischen Zugang in dieser Frage geeignet erscheinen.
Ein konstruktivistischer, individuumszentrierter Forschungsansatz wird in der Form des idiographische Verfahrens „Selbstkonzept-Gitter“ von Orlik (1979, 1982) vorgestellt. Anhand zweier Einzelfallbeispiele einer als Pilotstudie gedachten psychologischen Untersuchung wird der Vorteil dieser Zugangsweise in Hinblick auf
• die Abbildung von Selbst-Kognitionen,
• die Dokumentation der Wirksamkeit von Selbsterfahrung und
• therapieschulenübergreifende Anwendungsmöglichkeiten diskutiert.
Schlüsselwörter:
Selbsterfahrung, Psychotherapie, Kognitionen, Selbstkonzept.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).