Archiv
-
Evaluation von Psychotherapieverläufen
Bd. 12 Nr. 1 (2022)Die routinemäßige Evaluation von Psychotherapieverläufen in der täglichen Praxis wird politisch immer mehr zum Thema. Außer in Kliniken und manchen Ambulatorien fand Psychotherapieevaluation bisher meist nur im Rahmen der Wirksamkeitsforschung statt. Doch auch in der Forschung gibt es eine heftige Debatte über die Methodenfrage und geeignete Forschungsdesigns. Psychotherapeut*innen tun gut daran, sich mit Möglichkeiten der Evaluation von Therapieverläufen zu befassen. Was für Instrumente eignen sich? In welchem Wissenschaftsverständnis soll evaluiert werden? Die Heftbeiträge zeigen verschiedene Möglichkeiten auf.
-
Traumbearbeitung in verschiedenen Psychotherapie-Richtungen
Bd. 11 Nr. 2 (2021)Das vorliegende Themenheft ist der Arbeit mit Träumen aus der Sicht unterschiedlicher Psychotherapieverfahren gewidmet. Dies hat sich als faszinierendes Unterfangen herausgestellt, denn die Perspektiven zeigen sich enger miteinander verwoben als vermutet. Im Heft finden sich Beiträge zur Traumbearbeitung in der Jung’schen Psychotherapie, zu Morgenthalers Traumseminaren und dem Projekt der aus dem psychoanalytischen Setting gelösten »Traumstationen«, zum Umgang mit Träumen in der Gestalttherapie, ebenso in der personzentriert-experienziellen Körperpsychotherapie sowie zum therapeutischen Potenzial des luziden Träumens.
Herausgegeben von Mario Schlegel und Peter Schulthess
-
Covid-19: Psychische Belastungen – Angst – Aussonderung
Nr. 1 (2021)Herausgegeben von Peter Schulthess
Die Print-Version dieser Ausgabe kann über den Psychosozial-Verlag bezogen werden.
-
Therapie depressiver Prozesse
Nr. 2 (2020)Herausgegeben von Rosmarie Barwinski & Peter Schulthess
Die Print-Version dieser Ausgabe kann über den Psychosozial-Verlag bezogen werden.
-
Philosophie und Psychotherapie
Nr. 1 (2020)Herausgegeben von Nicola Gianinazzi & Peter Schulthess
Die Print-Version dieser Ausgabe kann über den Psychosozial-Verlag bezogen werden.
-
Psychotherapieforschung
Nr. 2 (2019) -
Kultur, Religion und Psychotherapie
Nr. 1 (2019)Herausgegeben von Mario Schlegel & Nicola Gianinazzi
Die Print-Version dieser Ausgabe kann über den Psychosozial-Verlag bezogen werden.
-
Kulturübergreifende Psychotherapie
Nr. 2 (2018)Herausgegeben von Peter Schulthess
Die Print-Version dieser Ausgabe kann über den Psychosozial-Verlag bezogen werden.
-
Politik der Diagnose
Nr. 1 (2018)Herausgegeben von Theodor Itten
Die Print-Version dieser Ausgabe kann über den Psychosozial-Verlag bezogen werden.
-
Psychosomatische Ansätze in der Psychotherapie
Nr. 2 (2017)Herausgegeben von Margit Koemeda & Peter Schulthess
Die Print-Version dieser Ausgabe kann über den Psychosozial-Verlag bezogen werden.
-
Intersubjektivität
Nr. 1 (2017)Herausgegeben von Rosmarie Barwinski & Mario Schlegel
Die Print-Version dieser Ausgabe kann über den Psychosozial-Verlag bezogen werden.
-
Freie Themen
Bd. 6 Nr. 1 (2016) -
Kongress-Dokumentation
Bd. 5 Nr. 2 (2015)Interdisziplinärer Kongress der Schweizer Charta für Psychotherapie am 7./8. November 2014, Volkshaus Zürich
Margit Koemeda-Lutz (Hrsg.) -
Psychotherapiewissenschaft
Bd. 5 Nr. 1 (2015) -
Freie Themen
Bd. 4 Nr. 2 (2014) -
Die therapeutische Beziehung
Bd. 4 Nr. 1 (2014) -
Freie Themen
Bd. 3 Nr. 2 (2013) -
Psychotherapieforschung
Bd. 3 Nr. 1 (2013) -
Neue Medien - Neue Störungsbilder?
Bd. 2 Nr. 2 (2012)Phänomenologie, Prävention, therapeutische Ansätze -
Metamorphose von Krise
Bd. 2 Nr. 1 (2012)Mensch und Krise Teil II -
Palliative Care und Psychotherapie
Bd. 1 Nr. 3 (2011) -
Trauer
Bd. 1 Nr. 2 (2011)Helen Schmid Blumer (Hrsg.) -
"Sieh mal, wie der spricht" - der Körper in der Psychotherapie Teil IV
Bd. 1 Nr. 1 (2011)Ulrich Sollmann (Hrsg.) -
Psychotherapie Forum 18/4 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 4 (2010)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 18/3 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 3 (2010)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 18/2 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 2 (2010)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 18/1 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 1 (2010)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 17/4 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 4 (2009)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 17/3 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 3 (2009)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 17/2 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 2 (2009)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 17/1 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 1 (2009)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 16/4 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 4 (2008)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 16/3 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 3 (2008)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 16/2 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 2 (2008)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 16/1 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 1 (2008)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 15/4 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 4 (2007)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 15/3 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 3 (2007)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 15/2 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 2 (2007)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 15/1 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 1 (2007)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 14/4 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 4 (2006)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 14/3 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 3 (2006)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 14/2 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 2 (2006)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 14/1 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 1 (2006)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 13/4 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 4 (2005)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 13/3 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 3 (2005)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 13/2 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 2 (2005)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 13/1 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 1 (2005)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 12/4 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 4 (2004)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 12/3 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 3 (2004)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 12/2 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 2 (2004)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch -
Psychotherapie Forum 12/1 (veröffentlicht bei Springer Wien New York)
Nr. 1 (2004)Mitglieder ASP/Charta können die PDF kostenlos anfordern: asp@psychotherapie.ch