Ein integratives Modell - Interdisziplinarität in der Rehabilitation
Abstract
Aus psychotherapeutischer Sicht enthält ein als integrativ zu bezeichnendes Modell in einer Rehabilitation optimale Ansatzpunkte für therapeutisches Handeln. Nach einem kurzen Überblick über Entwicklung und Bedeutung von Rehabilitation in jüngerer Zeit skizziert der Autor ein integratives Modell. Dieses Modell sieht vor, den Wissenstand aus den in einer Rehabilitation jeweils zur Verfügung stehenden Angebotsformen zusammenzubringen und bemüht sich um eine Gesamtschau. Wichtig für das Verständnis des integrativen Modells ist eine die pathogenetische Perspektive komplementär ergänzende Sichtweise. Einige inhaltliche und organisatorische Grundlagen des integrativen Modells werden in ihren Entfaltungsmöglichkeiten und Entfaltungsgrenzen hinsichtlich der Praxis in der Rehabilitation beleuchtet. Ein Fallbeispiel soll die Komplexität psychotherapeutischen Handelns in der stationären Rehabilitation erläutern.Schlüsselwörter Integratives Modell; Interdisziplinarität; stationäre Rehabilitation bei somatischen Erkrankungen; Rehabilitationsprozess; Psychotherapie in der Rehabilitation; Salutogenese.
Downloads
Veröffentlicht
01.07.2010
Zitationsvorschlag
Ackeret, J. (2010). Ein integratives Modell - Interdisziplinarität in der Rehabilitation. Psychotherapie-Wissenschaft, (3), 139–145. Abgerufen von https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/8
Ausgabe
Rubrik
Themenheft
Lizenz
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).