Körperarbeit in der klientenzentrierten Körperpsychotherapie
Abstract
In den letzen Jahren wird das Interesse zunehmend größer, den Körper auch in jenen Psychotherapieansätzen explizit mit einzubeziehen, welche den konkreten Umgang mit dem Körper bislang nur wenig oder gar nicht integrieren konnten. So wird die Bedeutung der Körperarbeit in der klientenzentrierten Körperpsychotherapie mit Hilfe der kürzlich beschriebenen Klassifikation des Körpererlebens hervorgehoben. Es wird gezeigt, dass die klientenzentrierte Körperpsychotherapie den Körper primär relational betrachtet, also unter dem Blickwinkel der Beziehung, sodass Körperarbeit und körperliche Selbstexploration immer auf dem aktuellen Beziehungsgeschehen basieren. Die Relevanz anderer Sichtweisen zum Körper werden im Kontext körperpsychotherapeutischer Hauptströmungen diskutiert. Die Bedeutung der klientenzentrierten Grundhaltungen Akzeptanz, Kongruenz und Empathie für die konkrete Körperarbeit wird erläutert.Schlüsselwörter:
Körperpsychotherapie ; Person-/klienten-zentrierte Körperpsychotherapie; Relationale und dialogische Körperarbeit; Person-/klientenzentrierte Gru ndhaltungen.
##submission.downloads##
Pubblicato
2002-01-01
Come citare
Schatz, D. (2002). Körperarbeit in der klientenzentrierten Körperpsychotherapie. Psychotherapie-Wissenschaft, 10(1), 38–45. Recuperato da https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/489
Fascicolo
Sezione
Quaderno tematico
Licenza
Questa rivista offre l’accesso gratuito (Open Access) ai suoi contenuti, nel rispetto del principio di base secondo cui l’accessibilità gratuita alla ricerca per il pubblico favorisce lo scambio globale di informazioni.
Gli autori/le autrici che desiderano pubblicare in questa rivista accettano le seguenti condizioni:
- L’autore/autrice mantiene il diritto d’autore e consente alla rivista la prima pubblicazione sotto la licenza Creative Commons che consente a terzi di utilizzare il lavoro con l’indicazione della paternità e la prima pubblicazione in questa rivista (nel rispetto di licenza DE Creative Commons –Attribuzione – Non Commerciale – Non opere derivate 3.0).
- Gli autori/le autrici possono stipulare altri contratti per la diffusione non esclusiva della versione del loro lavoro pubblicato nella rivista citando la prima pubblicazione in questa rivista (ad es. pubblicano in raccolte o in un libro).