Wie arbeitet eine Jung’sche Kinderpsychotherapeutin? Behandlungsberichte geben neue Einblicke
Abstract
Der Artikel geht der Frage nach, was die Psychotherapien von Kindern und Jugendlichen, die von Jung'schen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten durchgeführt werden, kennzeichnet. Diese Frage wird in den Kontext der Bemühungen gestellt, für die laufende Diskussion im Gesundheitswesen (Stichworte Wirksamkeitsnachweis Qualitätssicherung) eine eigenständige Position zu erarbeiten. Im ersten Teil des Beitrags werden grundlegende Konzepte der Jung'schen Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Im zweiten Teil folgen zwei Behandlungsberichte, die im Rahmen des Projekts „Retrospektive Dokumentation von Behandlungsverläufen“ der Schweizerischen Vereinigung für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (VKJP) entstanden sind. Aus diesen Behandlungsberichten werden im dritten Teil einzelne „produktive Entwicklungen“ herausgelöst. Die retrospektive Dokumentation von Behandlungsverläufen trägt dazu bei, das therapeutische Geschehen, das auf Grund der im ersten Teil dargestellten Konzepte generiert wird, auch für Außenstehende nachvollziehbar zu machen.Schlüsselwörter:
Jung'sche Psychotherapie; Kinder und Jugendliche; geschützter Raum; Symbolwirkung; Selbstheilungskräfte; Ressourcen; Behandlungsbericht; Gesundheitswesen
##submission.downloads##
Pubblicato
2004-10-01
Come citare
Kreidler, U., Broche, G., Friedemann, M., Stüssi-Schmid, F., & Egli-Schärer, M. (2004). Wie arbeitet eine Jung’sche Kinderpsychotherapeutin? Behandlungsberichte geben neue Einblicke. Psychotherapie-Wissenschaft, (4), 215–224. Recuperato da https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/383
Fascicolo
Sezione
Quaderno tematico
Licenza
Questa rivista offre l’accesso gratuito (Open Access) ai suoi contenuti, nel rispetto del principio di base secondo cui l’accessibilità gratuita alla ricerca per il pubblico favorisce lo scambio globale di informazioni.
Gli autori/le autrici che desiderano pubblicare in questa rivista accettano le seguenti condizioni:
- L’autore/autrice mantiene il diritto d’autore e consente alla rivista la prima pubblicazione sotto la licenza Creative Commons che consente a terzi di utilizzare il lavoro con l’indicazione della paternità e la prima pubblicazione in questa rivista (nel rispetto di licenza DE Creative Commons –Attribuzione – Non Commerciale – Non opere derivate 3.0).
- Gli autori/le autrici possono stipulare altri contratti per la diffusione non esclusiva della versione del loro lavoro pubblicato nella rivista citando la prima pubblicazione in questa rivista (ad es. pubblicano in raccolte o in un libro).