„Ich tue alles für dich, aber verlasse mich nicht!“ Burnout und „Agency“
Abstract
Die Autorin stellt einen Zusammenhang her zwischen der objektbezogenen Bewältigungsstrategie „Agency“ (Rosenberg), dem altruistischen Bewältigungsmodus (Rudolf) und Burnout. Dabei beschreibt sie eingehend die Phänomene von „Agency“, zeigt den Weg von der Entwicklungsaufgabe im Laufe der Bindungsentwicklung zur Bewältigung der Aufgabe durch eine forcierte Objektorientierung als Versuch für eine verbesserte Bindungsgestaltung zur Mutter.Sie stellt die These auf, dass sich dieser objektbezogene Bewältigungsmodus zur „Bewältigung“ von zwei der vier Entwicklungsaufgaben speziell gut eignet. Durch Enttäuschung oder durch Selbstausbeutung und Kräftemangel kippt dieser Modus früher oder später in Selbstbezogenheit.
Deutlich werden Brücken dargestellt zwischen der Körperpsychotherapie von J. Rosenberg, den Grundlagen einer strukturellen Sicht der Selbstentwicklung (Rudolf), der Bindungsforschung und der Neurobiologie (Hüther) sowie der Polyvagalen Theorie des autonomen Nervensystems (Porges).
Schlüsselwörter „Agency“; objektbezogene Bewältigungsstrategie (Bewältigungsmodus); Charakterstil; selbstbezogene Bewältigungsstrategie; Vernachlässigen der Selbstinteressen; Selbstregulation; Beziehungsregulation; Mentalisierung; Konflikt; Struktur; Trauma.
##submission.downloads##
Pubblicato
2010-07-01
Come citare
Kaufmann Gunz, R. (2010). „Ich tue alles für dich, aber verlasse mich nicht!“ Burnout und „Agency“. Psychotherapie-Wissenschaft, (3), 174–182. Recuperato da https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/13
Fascicolo
Sezione
Quaderno tematico
Licenza
Questa rivista offre l’accesso gratuito (Open Access) ai suoi contenuti, nel rispetto del principio di base secondo cui l’accessibilità gratuita alla ricerca per il pubblico favorisce lo scambio globale di informazioni.
Gli autori/le autrici che desiderano pubblicare in questa rivista accettano le seguenti condizioni:
- L’autore/autrice mantiene il diritto d’autore e consente alla rivista la prima pubblicazione sotto la licenza Creative Commons che consente a terzi di utilizzare il lavoro con l’indicazione della paternità e la prima pubblicazione in questa rivista (nel rispetto di licenza DE Creative Commons –Attribuzione – Non Commerciale – Non opere derivate 3.0).
- Gli autori/le autrici possono stipulare altri contratti per la diffusione non esclusiva della versione del loro lavoro pubblicato nella rivista citando la prima pubblicazione in questa rivista (ad es. pubblicano in raccolte o in un libro).