Wie weit trägt das biopsychosoziale Modell des Menschen in der Psychotherapie?
Abstract
Das biopsychosoziale Modell des Menschen gilt als integrale Erklärungsfigur für psychische Störungen, wobei dadurch unterschiedliche Forschungserkenntnisse auf den Gebieten der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften in ihren möglichen Wechselwirkungen erkennbar gemacht werden. Das Modell kann jedoch aus prinzipiellen Gründen nicht widerspruchsfrei und eindeutig formuliert werden, da es keine Wissenschaftssprache gibt, in der alle Erkenntnisse über den Menschen auszusagen sind. Das Problem einer Differenz zwischen Ereignissen und Erkenntnissen bleibt bestehen. Therapeutisches Handeln findet im Spannungsfeld empirisch evidenter Fakten als subjektives Bedeutungsgeschehen statt. Philosophie und Hermeneutik sind integrale Bestandteile der psychotherapeutischen Behandlungsvoraussetzungen.Schlüsselwörter Biopsychosoziales Modell; Entwicklungspsychiatrie; Hermeneutik; Leitlinien; Psychotherapeutische Praxis
Downloads
Veröffentlicht
01.10.2006
Zitationsvorschlag
Resch, F., & Westhoff, K. (2006). Wie weit trägt das biopsychosoziale Modell des Menschen in der Psychotherapie?. Psychotherapie-Wissenschaft, (4), 186–192. Abgerufen von https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/308
Ausgabe
Rubrik
Originalarbeit
Lizenz
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).