Was tragen Gefühle zu einer lebendigen Seele und einem vitalen Körper bei?
Abstract
Emotionen spielen eine wichtige Rolle bei seelischen Erkrankungen wie auch bei deren Behandlung. Einleitend werden einige zeitdiagnostische Überlegungen zum Thema angestellt. Es folgen Ausführungen zur Phänomenologie der Emotionen. Und es wird versucht, diese auf eine Grundlage neuerer neurobiolo-gischer Forschungsergebnisse zu stellen. Es werden an Emotionen beteiligte hirnanatomische Strukturen und funktionelle Systeme beschrieben. Der zweite Teil des Beitrages behandelt die Frage der Relevanz dieser Ergebnisse für die psychotherapeutische Arbeit. Es wird gezeigt, wie Emotionen als Vermittler zwischen inneren wie äußeren Reizen und der Verhaltenssteuerung fungieren. Abschließend werden einige emotionsrelevante körperpsychotherapeutische Behandlungstechniken vorgestellt, sowie Indikationen und Kontraindikationen für eine Intensität steigernde oder mindernde Vorgehensweise diskutiert.Schlüsselwörter Emotion; Neurobiologie; Körperpsychotherapie; Psychosomatik; Stress
Downloads
Veröffentlicht
01.04.2007
Zitationsvorschlag
Koemeda-Lutz, M. (2007). Was tragen Gefühle zu einer lebendigen Seele und einem vitalen Körper bei?. Psychotherapie-Wissenschaft, (2), 85–95. Abgerufen von https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/127
Ausgabe
Rubrik
Originalarbeit
Lizenz
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).