Die Pianistin mit dem Messer. Life-Supervision in der Körpertherapie einer traumatisierten Patientin
Abstract
Anhand einer Fallgeschichte wird die körperpsychotherapeutsiche Behandlung einer traumatisierten Patientin dargestellt Dabei tut sich ein inzestuöses Gespinst in der Herkunftsfamilie der Patientin auf. Ebenso wird ein beinah sexuell perverses Spiel enthüllt. Dieses findet zwischen Vater, Mutter und Tochter statt. In der Therapie wird das Zusammenwirken der körperlichen Symptomatik, der szenischen Erinnerungsarbeit und der körperpsychotherapeutischen Behandlungspraxis deutlich Die Arbeit mit der körperlichen Symptomatik sowie mit dem frühkindlich begründeten traumatisierenden Gehalt erfolgt nicht im Sinne einer Nosologie. Im Einzelnen wird deutlich gemacht, dass gerade ein „therapeutisch unsystematisches“ Vorgehen angezeigt ist, um mit traumatisierten Patienten zu arbeiten.
Die Fallschilderung war Teil einer Life-Supervision (diese ist Teil der Ausbildung in Körperpsychotherapie) in der es gerade darum ging, diagnostische Fragen bezüglich der Traumatisierung zu klären
Zentral ist die Unterscheidung von therapeutischer Fallanalyse und therapeutischer Geschichte. Letztere ist Teil eines narrativen Ansatzes.
Schlüsselwörter:
Traumatisierung, Körperpsychotherapie, Life-Supervision, narrativer Ansatz.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).