Studie: Was bringt das Praktikum? -Reflexionen von Propädeutikumskandidatinnen
Abstract
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Situation von 130 ÖAGG-Propädeutikumskandidatlnnen im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens. Ziel der Untersuchung ist es, die Praktikumserfahrungen der Kandidatinnen systematisch zu erheben, Erwartungen und Befürchtungen bezüglich der praktischen Ausbildung zu thematisieren, Entscheidungskriterien bei der Auswahl der Praktikumsstelle herauszuarbeiten und die Art der i m Praktikum verrichteten Tätigkeiten sowie die zeitlichen und strukturellen Rahmenbedingungen des Praktikums zu untersuchen. Des weiteren wird der Frage nachgegangen, welche Belastungen das Praktikum mit sich bringt und wie es sich auf die eigene Ausbildungsplanung auswirkt. Aufgrund der gewonnenen Ergebnisse lassen sich Maßnahmen zur Optimierung der Rahmenbedingungen für die praktische Ausbildung angehender PsychotherapeutInnen formulieren.Schlüsselwörter:
Psychotherapeutisches Propädeutikum; Psychotherapie-Ausbildung; Praktikum, Praktikumserfahrungen; Praktikumsstellen bzw. Praktikumseinrichtungen; Praktikantinnen; Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens.
Downloads
Veröffentlicht
01.07.2003
Zitationsvorschlag
Margreiter, U., & Schwentner, G. (2003). Studie: Was bringt das Praktikum? -Reflexionen von Propädeutikumskandidatinnen. Psychotherapie-Wissenschaft, 11(3), 141–146. Abgerufen von https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/426
Ausgabe
Rubrik
Berichte
Lizenz
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).