Rechtliche Aspekte des Schreibens in der Psychotherapie
Abstract
Der Artikel behandelt zivil- und strafrechtliche Fragen, die sich bei der Veröffentlichung von Therapieberichten in Deutschland stellen. Zivilrechtlich ist Gegenstand der Untersuchung das allgemeine Persönlichkeitsrecht der betroffenen Patientinnen. Diesem ist das Veröffentlichungsinteresse des Therapeuten gegenüber zu stellen. Regelmäßig wird auch unter Berücksichtigung der gesetzlichen Schweigepflicht das allgemeine Persönlichkeitsrecht als höherwertig einzustufen sein. Soweit aber die Therapieberichte derart anony-misiert werden, dass eine Identifizierung der Patientinnen ausgeschlossen ist, steht einer Veröffentlichung in der Regel nichts im Wege. Im Standesrecht greift die Schweigepflicht, die regelmäßig nur mit Einwilligung des Betroffenen oder zum Schutz höherwertiger Rechtsgüter gebrochen werden darf. Strafrechtlich ist neben §201 StGB insbesondere §203 StGB zu berücksichtigen, wonach sich ein Arzt, Psychologe o.Ä. strafbar macht, wenn er unbefugt ein fremdes, ihm anvertrautes Geheimnis offenbart.Schlüsselwörter:
Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Intimsphäre; Privatsphäre; Veröffentlichungsinteresse; Erkennbarkeit; Anonymisierung; Schweigepflicht; Standesrecht; Strafrecht
##submission.downloads##
Pubblicato
2005-07-01
Come citare
Prinz, M., & Kohtes, S. (2005). Rechtliche Aspekte des Schreibens in der Psychotherapie. Psychotherapie-Wissenschaft, (3), 123–127. Recuperato da https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/361
Fascicolo
Sezione
Quaderno tematico
Licenza
Questa rivista offre l’accesso gratuito (Open Access) ai suoi contenuti, nel rispetto del principio di base secondo cui l’accessibilità gratuita alla ricerca per il pubblico favorisce lo scambio globale di informazioni.
Gli autori/le autrici che desiderano pubblicare in questa rivista accettano le seguenti condizioni:
- L’autore/autrice mantiene il diritto d’autore e consente alla rivista la prima pubblicazione sotto la licenza Creative Commons che consente a terzi di utilizzare il lavoro con l’indicazione della paternità e la prima pubblicazione in questa rivista (nel rispetto di licenza DE Creative Commons –Attribuzione – Non Commerciale – Non opere derivate 3.0).
- Gli autori/le autrici possono stipulare altri contratti per la diffusione non esclusiva della versione del loro lavoro pubblicato nella rivista citando la prima pubblicazione in questa rivista (ad es. pubblicano in raccolte o in un libro).