Die psychodynamische Dimension der Schmerzstörungen
Abstract
Der primär sinnvolle Schutzmechanismus der Schmerzreaktion ist ein zunächst rein körperlicher Prozess, der im Rahmen eines normalen Funktionswandels in der weiteren Entwicklung nicht nur körperliche, sondern auch seelische Beeinträchtigung bzw. seelischen Schmerz signalisiert. Diese enge Verbindung zwischen körperlichem und seelischem Schmerz wurde in den letzten Jahren eindrucksvoll durch die Ergebnisse der Hirnforschung bestätigt. Für die Psychodynamik ist jedoch ein anderer, ein pathologischer Funktionswandel des körperlichen Schmerzes besonders wichtig, nämlich die unbewusste automatische „Verwendung“ des Schmerzes als Ausdrucksmittel für seelischen Schmerz und/oder seine intensive Beteiligung an den so genannten masochistischen Strategien zur Entlastung von Schuld- und Schamgefühlen oder zur notdürftigen Kontrolle gestörter Beziehungen. Dabei entstehen verhängnisvolle Circuli vitiosi, die zur Verselbstständigung und Chronifizierung der sinnlos gewordenen Schmerzreaktion führen. Die Berücksichtigung dieser dadurch entstehenden zirkulären Kausalität ist auch für die Therapie besonders wichtig.Schlüsselwörter:
Schmerzstörungen; Psychodynamik des Schmerzes; Psychosomatik der Schmerzzustände; Masochistische Strategien
##submission.downloads##
Pubblicato
2005-10-01
Come citare
Mentzos, S. (2005). Die psychodynamische Dimension der Schmerzstörungen. Psychotherapie-Wissenschaft, (4), 146–153. Recuperato da https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/349
Fascicolo
Sezione
Quaderno tematico
Licenza
Questa rivista offre l’accesso gratuito (Open Access) ai suoi contenuti, nel rispetto del principio di base secondo cui l’accessibilità gratuita alla ricerca per il pubblico favorisce lo scambio globale di informazioni.
Gli autori/le autrici che desiderano pubblicare in questa rivista accettano le seguenti condizioni:
- L’autore/autrice mantiene il diritto d’autore e consente alla rivista la prima pubblicazione sotto la licenza Creative Commons che consente a terzi di utilizzare il lavoro con l’indicazione della paternità e la prima pubblicazione in questa rivista (nel rispetto di licenza DE Creative Commons –Attribuzione – Non Commerciale – Non opere derivate 3.0).
- Gli autori/le autrici possono stipulare altri contratti per la diffusione non esclusiva della versione del loro lavoro pubblicato nella rivista citando la prima pubblicazione in questa rivista (ad es. pubblicano in raccolte o in un libro).