Luzides Träumen als Technik in der Psychotherapie
DOI:
https://doi.org/10.30820/1664-9583-2021-2-57Schlagworte:
luzides Träumen, Klartraum, Luzidtraumtraining, Albtraum, PsychotherapieAbstract
Luzides Träumen stellt ein besonderes Traumphänomen dar, das Aspekte des Bewusstseins und des Schlafes in ein Erlebnis integriert. Es zeichnet sich vor allem durch das Bewusstsein der träumenden Person aus, dass sie aktuell träumt. Im luziden Traum sind Träumende in der Lage, aktiv in das Traumgeschehen einzugreifen und es zu verändern. Dadurch werden Bereiche wie die wahrgenommene Selbstwirksamkeit und Selbstkontrolle gestärkt. Luzides Träumen hat als Forschungsgegenstand in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen, insbesondere in der Neuropsychologie. Wenig erforscht wurde bisher jedoch der Einsatz von luziden Träumen als Behandlungsansatz in der Psychotherapie. Luzidtraumtraining (LTT) stellt einen innovativen Behandlungsansatz dar, der viel Potenzial birgt. Insbesondere bei der Behandlung von Albträumen, auch beispielsweise im Rahmen einer Posttraumatischen Belastungsstörung, wurden bereits erste vielversprechende Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit verzeichnet. Trotz vermehrter Hinweise auf den positiven Effekt von luziden Träumen auf die Psyche, steht die Evaluierung von LTT als psychotherapeutische Technik noch am Anfang und weitere Studien sind notwendig, um den Effekt von LTT tiefergehend zu untersuchen.Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Brigitte Holzinger, Eirin Fränkl
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 International -Lizenz.
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).