Subjektivität und Sprache (1. Teil) - Ein Beitrag zum Wissenschaftsverständnis in der Psychotherapie
Abstract
Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, die Diskussion um eine wissenschaftliche Fundierung der Psychotherapie weiterzuführen. Dabei soll vorerst eine Abgrenzung gegenüber den empirischen Wirksamkeitsstudien erfolgen, die derzeit im Zusammenhang mit der gesetzlichen Normierung und der Finanzierung der Psychotherapie durch die Sozialversicherung in Österreich aktuell gewordenen sind. Entgegen der Auffassung eines einheitswissenschaftlichen Konzepts, soll hier Erfahrungswissenschaft nicht gleichgesetzt werden mit empirisch-nomologischer Wissenschaft. Psychotherapie wird hier als nicht-nomologische, hermeneutische Erfahrungswissenschaft dargestellt, in der das Erkenntnisverfahren seine Legitimität ausschließlich aus dem Dialog zwischen Therapeut und Klient bezieht und nicht aus der Überprüfung von Hypothesen anhand von Tatbeständen, bzw. aus der Erklärung dieser Tatbestände durch allgemeine Gesetzesaussagen. Vor allem anhand der Psychoanalyse sowie ansatzweise anhand der klientenzentrierten Psychotherapie, soll aufgezeigt werden, wie Psychotherapeuten ihre Erkenntnisse gewinnen und verifizieren und wie diese Annahmen in ein theoretisches Konzept eingebunden und systematisiert werden. Dabei wird neben S. Freud und C. R. Rogers vor allem auf J. Habermas und A. Lorenzer Bezug genommen, die zu einer wissenschaftstheoretischen Fundierung der Psychoanalyse wesentlich beigetragen und die versucht haben, die in den „biologistischen“ Formulierungen der Metapsychologie Freuds bereits enthaltenen interaktionistischen Momente herauszuarbeiten und im Lichte neuerer Theorien sozialer Interaktion sowie kritischer Sozialwissenschaften zu erweitern. Schlüsselwörter Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Psychoanalyse, klientenzentrierte Psychotherapie, Metapsychologie, Handlungssprache.##submission.downloads##
Pubblicato
1995-01-01
Come citare
Spielhofer, H. (1995). Subjektivität und Sprache (1. Teil) - Ein Beitrag zum Wissenschaftsverständnis in der Psychotherapie. Psychotherapie-Wissenschaft, 3(1), 18–37. Recuperato da https://psychotherapie-wissenschaft.info/article/view/680
Fascicolo
Sezione
Lavoro originale
Licenza
Questa rivista offre l’accesso gratuito (Open Access) ai suoi contenuti, nel rispetto del principio di base secondo cui l’accessibilità gratuita alla ricerca per il pubblico favorisce lo scambio globale di informazioni.
Gli autori/le autrici che desiderano pubblicare in questa rivista accettano le seguenti condizioni:
- L’autore/autrice mantiene il diritto d’autore e consente alla rivista la prima pubblicazione sotto la licenza Creative Commons che consente a terzi di utilizzare il lavoro con l’indicazione della paternità e la prima pubblicazione in questa rivista (nel rispetto di licenza DE Creative Commons –Attribuzione – Non Commerciale – Non opere derivate 3.0).
- Gli autori/le autrici possono stipulare altri contratti per la diffusione non esclusiva della versione del loro lavoro pubblicato nella rivista citando la prima pubblicazione in questa rivista (ad es. pubblicano in raccolte o in un libro).