Psychedelika assistierte Therapie
Wirkfaktoren, Beziehungsgestaltung, ethische Herausforderungen und die Praxis in der Schweiz
DOI :
https://doi.org/10.30820/1664-9583-2025-2-7Mots-clés :
Psychedelika, Psychotherapie, Schweiz, therapeutische Beziehung, Integration, Achtsamkeit, MDMA, LSD, Psilocybin, Supervision, Ethik, BerührungRésumé
Die psychedelika assistierte Psychotherapie erfährt aktuell eine wissenschaftlich fundierte Renaissance. Studien zeigen eine therapeutische Wirksamkeit von Substanzen wie Psilocybin, LSD und MDMA bei verschiedenen psychischen Störungsbildern, insbesondere bei therapieresistenter Depression, PTBS, Angstund Suchterkrankungen. In der Schweiz nimmt diese Entwicklung eine besondere Stellung ein: Als eines der wenigen Länder weltweit ermöglicht sie über bewilligte Einzelfallanträge bereits seit einigen Jahren einen regulierten Zugang zu solchen Verfahren. Der Artikel beleuchtet den Stand der Forschung und klinischen Praxis mit Fokus auf die Schweiz, integriert aktuelle Erkenntnisse zur Wirkweise psychedelischer Substanzen und analysiert zentrale psychotherapeutische Wirkfaktoren wie die therapeutische Beziehung, Achtsamkeit, Integrationserfahrungen und die Rolle nonverbaler und körperbasierter Interventionen. Ein weiterer Fokus liegt auf ethischen Fragen – insbesondere im Umgang mit Berührung – sowie auf der Bedeutung von Supervision, Intervision und qualitativ hochwertiger Ausbildung. Die Darstellung basiert auf aktuellen empirischen und theoretischen Arbeiten und gibt abschliessend Empfehlungen für eine verantwortungsvolle Implementierung in der therapeutischen Praxis.
Téléchargements
Publiée
2025-10-11
Comment citer
Dörfler, H. (2025). Psychedelika assistierte Therapie: Wirkfaktoren, Beziehungsgestaltung, ethische Herausforderungen und die Praxis in der Schweiz. Science psychothérapeutique, 15(2), 7–14. https://doi.org/10.30820/1664-9583-2025-2-7
Numéro
Rubrique
thème principal
Licence
© Heiner Dörfler 2025

Cette œuvre est sous licence Creative Commons Attribution - Pas d’Utilisation Commerciale - Pas de Modification 3.0 non transposé.
Les auteures ou auteurs qui souhaitent publier dans cette revue acceptent les conditions suivantes:
- Les auteures ou auteurs conservent leurs droits d'auteur et autorisent la revue à effectuer la première édition sous une licence «Creative Commons Attribution» permettant une utilisation libre de leurs travaux à condition de les attribuer à leurs auteurs en citant leurs noms et d'attribuer la paternité de l'édition originale à la présente revue (conformément à la licence Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE).
- Les auteures ou auteurs peuvent conclure des contrats supplémentaires de diffusion non exclusive de la version de leurs travaux publiée dans la revue à condition d'attribuer la paternité de l'édition originale à la revue (par ex. dans une publication collective ou un livre).