Informationen für Autor/innen
Allgemein
Die Zeitschrift Psychotherapie-Wissenschaft veröffentlicht halbjährlich in deutscher Sprache
- Originalarbeiten
- Übersichten
- Projektberichte
- Falldarstellungen
- Tagungsberichte
- Rezensionen
- Kurze wissenschaftliche Berichte (für diese genügt eine Mitteilung an die Redaktion)
Über die Annahme eingereichter Beiträge entscheidet die Redaktion, bei Originalarbeiten und Übersichten nach Einholen zweier Gutachten, die anonym bleiben.
Voraussetzung für die Einreichung eines Manuskriptes
Dem eingereichten Manuskript ist eine Erklärung darüber beizulegen, dass die Arbeit noch nicht publiziert oder an anderer Stelle zur Publikation eingereicht wurde.
Einreichung von Manuskripten
Manuskripte können an folgende E-Mail-Adresse eingereicht werden: pschulthess@icloud.com
Redaktionsleitung
Herausgeberverein der Zeitschrift Psychotherapie-Wissenschaft
c/o Peter Schulthess
Zanggerweg 33
CH-8006 Zürich
Mobile + 41 76 559 19 20
E-Mail: pschulthess@icloud.com
Erwünschte Struktur einzureichender Manuskripte
Seite |
Inhalt |
Bemerkungen |
1 bzw. Deckblatt
|
Name(n) des Autors, der AutorInnen |
|
2 |
Zusammenfassung, Schlüsselwörter Abstract, Keywords (deutsch + englisch) Beitragstitel auf Englisch |
In der Manuskriptsprache |
|
|
|
3ff. |
Titel ohne Nennung der Autorennamen |
|
anschliessend |
Literaturverzeichnis |
Diese Reihenfolge ist einzuhalte |
Erwünschtes Layout einzureichender Manuskripte
Manuskripte sind als MS-WORD oder OPEN OFFICE-WRITER - lesbare Dokumente mit 1,5 Zeilenabstand, breitem Rand (pro Seite 30 Zeilen zu je 60 Anschlägen) zu erstellen.
Die Gesamtlänge eines Textes inkl. deutschem und englischem Abstract sowie der Literatur darf 35.000 Anschläge samt Leerzeichen nicht überschreiten.
Die einzelnen Blätter sind fortlaufend zu nummerieren, aber (zum Zweck der Anonymität der Begutachtung) nicht mit Autorennamen in Kopfzeilen zu versehen.
Im Sinne der Übersichtlichkeit ist es zweckmäßig, den Text durch kurze Zwischenüberschriften (max. ca. 60 Anschläge) deutlich zu gliedern.
Bitte beachten Sie beim Zitieren und dem Erstellen des Literaturverzeichnisses folgende Hinweise bzw. Schreibanweisungen des Verlages: