Die Konflikt-Achse (Achse III) in der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik OPD
Abstract
Die Notwendigkeit einer Operationalisierung psychoanalytischer Konfliktdiagnostik gründet in den zunehmenden Ansprüchen an die Validität und Reliabilität diagnostischer Kriterien. Dies ist für die Planung von Studien, die unter dem Gesichtspunkt einer Evidence Based Medicine (EBM) akzeptiert werden sollen, ebenso relevant wie für die Qualitätssicherung im Rahmen klinischer Versorgung. Neben den sieben repetitiv-dysfunktionalen Konfliktmustern wird das Konzept einer eingeschränkten Konflikt- und Gefühlswahrnehmung entsprechend dem Alexithymie-Konzept und das Konzept des Aktualkonfliktes diskutiert. Es wird auf die Bedeutung der Leitaffekte für ein valides Konfliktrating hingewiesen. Außerdem wird begründet, dass beim Rating der aktiven versus passiven Modalität des führenden Konfliktes der biographisch führende Modus abgebildet werden soll. Zur Erhöhung der Validität wird am Beispiel des Autonomie-Abhängigkeits-Konfliktes und des Versorgungs-Autarkie-Konfliktes jeweils ein differenzierendes Begriffscluster vorgestellt. Da in diesem Jahr die englische Übersetzung der OPD verfügbar sein wird, zeichnet sich die Möglichkeit ab, auch international mit Hilfe der operationalisierten Konzepte wieder ein wissenschaftliches Interesse an psychoanalytischen Inhalten entwickeln zu können.
Schlüsselwörter:
Operationalisierte Psychodynamisehe Diagnostik, OPD, Konflikt, Struktur, Aktualkonflikt
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).