Analytische Körperpsychotherapie als Kurzzeittherapie: Therapeutische Arbeit im Spannungsfeld zwischen Übertragungen und korrigierenden Neuerfahrungen
Abstract
Es wird dargestellt, was man derzeit unter analytischer Körperpsychotherapie versteht und wie sie sich von anderen Körpertherapien unterscheidet. Im Gegensatz zu den ,,energetischen“ Verfahren liegt analytischer Körperpsychotherapie ein ,,dialogisches Körperbild“ zugrunde. Die Therapie zentriert sich auf die Analyse von Übertragung und Gegenübertragung, bleibt jedoch, im Unterschied zur Psychoanalyse, nicht auf den verbalen Raum beschränkt, sondern bezieht die nonverbale und ebenso die Handlungsebene mit ein. In der Kurzzeittherapie bleibt die Übertragungsanalyse notwendigerweise beschränkt, körperbezogene Interventionen - v.a. im Gruppen-Setting - können Veränderungsprozesse im Patienten rasch einleiten, was am Beispiel einer Fünf-Stunden-Therapie verdeutlicht wird. Die Einbeziehung einzelner Entscheidungskriterien für Lang- und Kurzzeittherapie, ebenso diagnostischer Gesichtspunkte und therapiestrategischer Überlegungen werden in einem weiteren Fallbeispiel angedeutet.
Schlüsselwörter:
Analytische Körperpsychotherapie, korrigierende Erfahrung, Körperinterventionen, therapeutisches Hauptthema, Übertragung
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).