2. Wissenschaftliche Tagung der Koordinationsstelle für österreichische Psychotherapieforschung. - Abstracts der wissenschaftlichen Vorträge
Abstract
Supportive Psychotherapie bei Patienten mit Krebsleiden im HNO-Bereich: Vergleich einer konsiliarischen Intervention mit einem Liaisondienst
Susanne Baumgartner, Alf Gundel, Katharina Reichtomann, Alexander de Vries, Claudia Völklein, Wolfgang Söllner
Von der Therapie zur Selbsterfahrung: Selbsterfahrung im Psychotherapeutischen Propädeutikum
Andrea Czelecz, Julia Sengstschmid, Marianne Ringler
Metavariablen im personzentrierten Entwicklungsprozess: Präsenz, Feld und Reziprozität
Elfriede M. Ederer, Hiltrud Gruber
Was leistet die Informationsstelle für Psychotherapie des WLP für den Zugang zu psychotherapeutischer Behandlung?
Ingrid Erkinger
KOMEPP (Kontextorientierte Modellentwicklung in der Psychotherapieplanung) an der Universitätsklinik für Tiefenpsychologie und Psychotherapie Wien
Elmar Etzersdorfer, Katharina Leithner, Hildegard Katschnig, Eva Presslich, Kitty Schmidt, Peter Schuster
Die Erzählanalyse Jakob - eine qualitative Methode zur Erschließung des psychischen Konfliktes
Alexandra Fleischmann, Bruno Thomann,Agnes von Wyl
Über die gelegentliche Notwendigkeit des Rückgriffs auf präsymbolische Ebenen der Kommunikation, um einen psychotherapeutischen Prozess in Gang zu bringen
Oskar Frischenschlager
Wirksamkeit von ambulanter Langzeit-Einzelmusiktherapie bei psychisch kranken Kindern und Jugendlichen - Symptomatik, Ressourcen, Lebensqualität
Christian Gold
Störungsspezifisches Skills-Training - ein stationäres Pilotprojekt
Hemma Griengl, Alice Sendera
Die Kompetenz des Psychotherapeuten - Ergebnisse einer Patientenbefragung
Egon Michael Haberfellner
Vordiagnostik, Indikation, Differential-und Kontraindikation in der stationären Psychotherapie
Steffen Hafner, Klaus Lieberz, Wolfgang Wöller
Besondere Methoden in der Kommunikationspädagogik: „ Gezeichnete Geschichten“
Manfred Hoflerer, Stefan Royer
Katamnese der Überlebenden einer psychotherapeutischen Ambulanz für onkologische Patienten und ihre Angehörigen
Gisela Huse-Kleinstoll, R. Schäferkordt, J Siegel,U. Koch
Zur Integration von Psychotherapie in die Medizin: Faktoren für die Inanspruchnahme des C/L-Dienstes
Florian Katzlberger, Wolfgang Söllner,Gerhard Rumpold, Gerhard Schüßler
Psychotherapiemotivation von ambulanten Patientinnen im Rahmen einer psychosomatischen Ambulanz
Ruth Koza, Gerhard Rumpold
Indikationsstellung für Psychotherapie an der Begutachtungsstation der Justizanstalt Mittersteig
Friedrich Lackinger, Elisabeth Wagner, Johanna Bolterauer, Reingard Cancola
Die Laienätiologie der Patientinnen als Wirkfaktor im psychosomatischgynäkologischen Liaison-Dienst
Katharina Leithner, Marianne Springer-Kremser, Heidi Zesch, Nora Nemeskeri, Martin Voracek
Persönlicher Konflikt als Indikation für Psychotherapie - ein schulenübergreifender Ansatz
Walter Renner, Thomas Platz
Psychotherapie im Krankenhaus: Wege und Bedingungen vom Krankenhaus in die Psychotherapie
Marianne Ringler, Gerhard Stemberger, Angelika Binder-Krieglstein
Qualitätssicherung in der Psychotherapie durch retrospektive Beurteilung des Aufenthaltes an einer verhaltenstherapeutischen Station
Kristina Ritter
Evaluation integrativer Gestalttherapie: eine katamnestische Befragung von KlientInnen
Brigitte Schigl
Klientenzufriedenheit in der Psychotherapie - Konzept und empirische Befunde einer katamnestischen Feldstudie
Christa E. Schirl, Isabella Kimeswenger, Anton-Rupert Laireiter, Joachim Sauer
Integrative Einzelfallforschung in der humanen Psychoneuroimmunologie
Christian Schubert, Astrid Lampe, Willi Geser, Bianca Noisternig, Gerhard Rumpold, Dietmar Fuchs, Paul König, Gerhard Schüßler
Der Einfluss vom sozialen Netzwerk während der professionellen Inanspruchnahme bei depressiven Störungen
Simone Sieker, Anton-Rupert Laireiter
Zur Bestimmung der Effektivität von Psychotherapie im Behandlungsalltag. Erfahrungen mit einer an der Kernbatterie orientierten Routinedokumentation in der Familientherapie
Egbert Steiner, Joachim Hinsch
Wege neben oder anstatt der klassischen Psychotherapien? - Bericht über empirische Forschungen zur Motivation der Nutzung alternativer Heilverfahren
Eckart R. Straube, Grit Ronneburg, Gert Hellmeister, Katrin Selinger
Der wiederholt beschrittene Weg in die Psychotherapie - zum Phänomen der mehrfachen Inanspruchnahme von Psychotherapie
Martin Voracek
Weit(er) Weg? - Die Arbeit der Projektgruppe „Psychotherapie mit Obdachlosen“
Elisabeth Vykoukal, AndIea Trenker
Psychotherapie und soziale Schicht
Martin F. Weckenmann
Prädiktive Bedeutung von Persönlichkeitsvariablen für das Profitieren bei psychoanalytischpädagogischen Beratungsgesprächen an der Psychosomatischen Frauenambulanz der Universitätsklinik Wien
Bettina Wendl
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugutekommt.
Autor:innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor:innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor:innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden (gemäß der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 DE-Lizenz).
Die Autor:innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).