Therapiebeziehung und duale Philosophie des Geistes

Autor/innen

  • Gianfranco Basti

DOI:

https://doi.org/10.30820/1664-9583-2020-1-37

Schlagworte:

Mathematik, Quantenphysik, Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaften, Intentionalität, Realität, Intersubjektivität, Freiheit, Person, Fürsorge, therapeutische Beziehung

Abstract

In diesem Beitrag werden Prinzipien der Therapiebeziehung umrissen, die auf einer dualen Anthropologie basieren, die typisch für den intentionalen Ansatz der Kognitionswissenschaften und sowohl der scholastischen als auch der phänomenologischen Tradition angehören. Dieser Ansatz basiert auf dem Prinzip, dass das Ich nicht objektivierbar ist und daher auf dem Prinzip, dass die Therapiebeziehung darin besteht, dem Ich seine Dynamik zurückzugeben, seine Fixierung auf ein immer unangemessenes Selbstbild, das durch die Umwelt oder das Individuum selbst hervorgerufen wird, zu vermeiden und ihm so seine konstruktive Beziehung zur Realität zurückzugeben. Die duale Anthropologie bietet auch eine physikalisch-mathematische Grundlage, die auf der Unterscheidung von Energie und Information basiert, die Lebewesen und insbesondere Menschen als «offenes» System im ständigen gegenseitigen Energieund Informationsaustausch mit der physischen und zwischenmenschlichen Umwelt definiert. Das bedeutet, dass der Geist und seine höheren Funktionen (Intellekt und Wille) nicht «im» Gehirn, sondern in die Schnittstelle zwischen dem Gehirn und seiner Umgebung verortet werden, wodurch der Begriff «Person» als ein für die intersubjektive Beziehung offenes Individuum eine Grundlage erhält, die – entgegen der modernen, schizophrenen Dualismen «Materie» und «Geist», «Physik» und «Metaphysik», «Wissenschaft» und «Humanismus» – in der Lage ist, in einer harmonischen Synthese das Beste der modernen Wissenschaft mit dem Kern der grossen metaphysischen Traditionen zu vereinen, jenseits der sukzessiven Unterscheidungen von Glaubensrichtungen und Kulturen.

Autor/innen-Biografie

Gianfranco Basti

Gianfranco Basti ist Professor für Natur- und Wissenschaftsphilosophie sowie Dekan der Philosophischen Fakultät der Päpstlichen Lateran-Universität. Seit über 30 Jahren ist er als Forscher auf dem Gebiet der Computational Intelligence (neuronale Netze) und der Kognitionswissenschaften tätig.

Veröffentlicht

18.04.2020

Zitationsvorschlag

Basti, G. (2020). Therapiebeziehung und duale Philosophie des Geistes. Psychotherapie-Wissenschaft, 10(1), 37–43. https://doi.org/10.30820/1664-9583-2020-1-37

Ausgabe

Rubrik

Titelthema: Philosophie und Psychotherapie