Skip to main content
Log in

Identitäten, Konfessionen und Nationalitäten

Identités, confessions et nationalités

Identities, confessions and nationalities

  • Titelthema
  • Published:
Psychotherapie Forum Aims and scope

Zusammenfassung

Die psychotherapeutische Identität so zu konzeptualisieren wie eine Nationalität oder eine Konfession, führt zur Identitätsbildung durch Abgrenzung vom Außenfeind. Psychotherapieorganisationen sollten ein Denksystem oder eine erlernbare Technik so wie eine "Sprache" vermitteln, sodass der darin ausgebildete Psychotherapeut dieses Instrumentarium beherrscht statt "Identitäten" der Psychotherapeuten im Sinne einer Identifikation mit der Methode bzw. dem Ansatz zu fördern. Es sollte durchaus die Vielfalt der Sprachen gewahrt werden, weil in spezifischen Sprachen manche Klienten besser erreichbar oder manche Probleme besser ausdrückbar sind. Und es sollte eine Art Esperanto geben, in der sich die Psychotherapeuten verständigen können. In der Praxis ist das schon spürbar, auf der Verbändeebene kommt dieses Verständnis noch zu selten vor.

Abstract

To conceptualize the psychotherapeutic identity like a nationality or a confession leads to defining one's identity by differentiating from an outgroup. Psychotherapeutic organizations should teach a conceptual system or a technique like a "language", which enables the trained psychotherapist to use this instrument, instead of promoting the "identity" of psychotherapists in the sense of identificating with a method or an approach. The diversity of languages should be guaranteed, because a specific language may be more appropriate for some clients or some problems. And there should be some sort of esperanto in which psychotherapists can communicate. In daily practice this can already be found, whereas it is still rare on the level of organizations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Andritzky W (2001) Vielfalt in der Therapie. Zur Diskussion um Therapiefreiheit, Selbstverantwortung und alternative Gesellschaftskultur. Transpersonale Perspektiven Vol 7

  • Berliner Psychotherapeutenkammer (2003) Wissenschaftlichkeit von Psychotherapieverfahren. Berlin

  • Buchholz MB (2003) Neue Assoziationen. Psychoanalytische Lockerungsübungen. Giessen

    Google Scholar 

  • Eichmann K, Mayer I (1985) Kursbuch Psychotherapie. München Frankfurt

  • Garfield SL (1995) Psychotherapy: an eclective-integrative approach, 2. Aufl. New York

  • Grawe K, Donati R, Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel. Göttingen

  • Heisig U, Littek W (2003) Der schwierige Weg zur Profession – Zur Lage der niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten im Jahr 2 der neuen Zeit. Psychotherapeutenjournal 1: 7–19

    Google Scholar 

  • Herink R (Hrsg) (1980) The psychotherapy handbook: the a to z guide to more than 250 different therapies in use today. New York

  • Kazdin AE (1986) Comparative outcome studies of psychotherapy: methodological issue and strategies. J Consult Clin Psych 54: 95–105

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Köth A (2008) Psychotherapie ist keine Behandlung. Vom Unsinn der psychotherapeutischen Diagnoseziffern, Krankheitsmodelle, Therapieverfahren, Wirkfaktoren, Veränderungskonzepte und Beziehungsmuster. Frankfurt

  • Orlinsky DE (1994) Learning from many masters. Ansätze zu einer wissenschaftlichen Integration psychotherapeutischer Behandlungsmodelle. Psychotherapeut 39: 1

    Google Scholar 

  • Petzold H, Orth I (1999) Die Mythen der Psychotherapie. Ideologien, Machtstrukturen und Wege kritischer Praxis. Paderborn

    Google Scholar 

  • Plaum E (Hrsg) (1988) Eklektizismus in der Psychologie. Aktuelle Diskussionsbeiträge. Heidelberg

  • Textor MR (1988) Psychotherapie – Charakteristika und neue Entwicklungen. Integrative Therapie 16: 269–280

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alfred Köth.

About this article

Cite this article

Köth, A. Identitäten, Konfessionen und Nationalitäten. Psychotherapie Forum 16, 184–188 (2008). https://doi.org/10.1007/s00729-008-0260-3

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00729-008-0260-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation